Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

j-n (zur Rede)

  • 1 Rede

    Rede ['re:də] <-, -n> f
    1) ( Ansprache) mowa f
    eine \Rede halten wygłaszać [ perf wygłosić] mowę
    2) ling
    direkte/indirekte \Rede mowa f zależna/niezależna
    3) ( Meinung)
    die \Rede ist von... mowa o...
    4) davon kann keine \Rede sein nie ma mowy o tym
    jdn zur \Rede stellen pociągnąć kogoś do odpowiedzialności

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Rede

  • 2 Rede

    f речь f; eine Rede halten держать речь, выступить с речью; große Reden schwingen ораторствовать; wovon ist die Rede? о чём речь (идёт)?; nicht der Rede wert не стоит говорить; davon kann keine Rede sein об этом не может быть и речи; zur Rede stellen призвать к ответу

    Русско-немецкий карманный словарь > Rede

  • 3 iem. tot rede brengen

    jdn. zur Vernunft bringen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iem. tot rede brengen

  • 4 tackle

    1. transitive verb
    1) angehen, in Angriff nehmen [Problem usw.]

    tackle somebody about/on/over something — jemanden auf etwas (Akk.) ansprechen; (ask for something) jemanden um etwas angehen

    2) (Sport) angreifen [Spieler]; (Amer. Footb.; Rugby) fassen
    2. noun
    1) (equipment) Ausrüstung, die
    2) (Sport) Angriff, der; (sliding tackle) Tackling, das; (Amer. Footb.; Rugby) Fassen und Halten
    * * *
    ['tækl] 1. noun
    1) (an act of tackling: a rugby tackle.) das Angreifen
    2) (equipment, especially for fishing: fishing tackle.) die Ausrüstung
    3) (ropes, pulleys etc for lifting heavy weights: lifting tackle.) der Flaschenzug
    4) (in sailing, the ropes, rigging etc of a boat.) das Tauwerk
    2. verb
    1) (to try to grasp or seize (someone): The policeman tackled the thief.) packen
    2) (to deal with or try to solve (a problem); to ask( someone) about a problem: He tackled the problem; She tackled the teacher about her child's work.) angehen
    3) (in football, hockey etc, to (try to) take the ball etc from (a player in the other team): He tackled his opponent.) angreifen
    * * *
    tack·le
    [ˈtækl̩]
    I. n no pl
    1. (gear, equipment) Gerät nt, Ausrüstung f, Zeug nt a. pej fam; NAUT Tauwerk nt
    fishing \tackle Angelausrüstung f
    shaving \tackle Rasierzeug nt
    2. (lifting device) Winde f
    block and \tackle Flaschenzug m
    3. SPORT (act of tackling) Angriff m, Tackling nt fachspr
    4. AM (line position) Halbstürmer(in) m(f)
    5. BRIT ( vulg sl: genitals) Gehänge nt derb
    II. vt
    1. (deal with)
    to \tackle sth etw in Angriff nehmen; (manage) mit etw dat fertigwerden, etw bewältigen [o schaffen]
    to \tackle sb [about sth] jdn [wegen einer S. gen] zur Rede stellen
    to \tackle a job eine Arbeit in Angriff nehmen
    to \tackle a problem ein Problem angehen [o fam anpacken], SCHWEIZ a. anhand nehmen fam
    2. (challenge physically)
    to \tackle a thief sich akk auf einen Dieb stürzen
    3. SPORT (challenge for ball)
    to \tackle sb jdn angreifen
    * * *
    ['tkl]
    1. n
    1) (= lifting gear) Flaschenzug m; (NAUT) Talje f, Takel nt, Zugwinde f
    2) (NAUT: rigging) Tauwerk nt
    3) (= equipment) Ausrüstung f, Zeug nt (inf)

    fishing tackleAngelausrüstung f or -zeug nt (inf)

    4) (SPORT) Angriff m, Tackling nt
    2. vt
    1) (physically SPORT) angreifen, angehen (geh); (RUGBY) fassen; (verbally) zur Rede stellen (about wegen)
    2) (= undertake) job in Angriff nehmen; new challenge sich versuchen an (+dat); problem angehen, anpacken (inf); (= manage to cope with) bewältigen, fertig werden mit; blaze, fire bekämpfen
    3. vi
    angreifen
    * * *
    tackle [ˈtækl]
    A s
    1. Gerät n, (Werk)Zeug n, Ausrüstung f: academic.ru/27618/fishing_tackle">fishing tackle
    2. (Pferde)Geschirr n
    3. TECH Flaschenzug m
    4. SCHIFF Talje f, Takel-, Tauwerk n
    5. Fußball etc: Tackling n, Angehen n (eines Gegners im Ballbesitz)
    B v/t
    2. jemanden angreifen, aneinandergeraten mit
    3. fig
    a) jemanden zur Rede stellen (about, on, over wegen)
    b) jemanden angehen ( for um)
    4. Fußball etc: einen Gegner im Ballbesitz angehen
    5. ein Problem etc
    a) in Angriff nehmen, anpacken, angehen
    b) lösen, fertig werden mit
    6. sl sich über eine Flasche Whisky etc hermachen
    * * *
    1. transitive verb
    1) angehen, in Angriff nehmen [Problem usw.]

    tackle somebody about/on/over something — jemanden auf etwas (Akk.) ansprechen; (ask for something) jemanden um etwas angehen

    2) (Sport) angreifen [Spieler]; (Amer. Footb.; Rugby) fassen
    2. noun
    1) (equipment) Ausrüstung, die
    2) (Sport) Angriff, der; (sliding tackle) Tackling, das; (Amer. Footb.; Rugby) Fassen und Halten
    * * *
    n.
    Takel -- n. v.
    lösen v.

    English-german dictionary > tackle

  • 5 corripio

    cor-ripio, ripuī, reptum, ere (con u. rapio), I) anpacken, derb anfassen, in Haft, Eile ergreifen, 1) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: ferrum (Schwert), Verg.: magnam hastam, Verg.: arma, Vell.: arma adversus exteros pro libertate, Flor.: sacram effigiem, Verg. – Cacum corripit in nodum complexus (Alcides), Verg.: quas (volucres) corripuit serpens, Ov.: correptam Graeco verbo monuit, packt sie (an der Hand) und usw., Tac.: lora manu, Ov.: singulos manu, Curt.: manu arma virumque (v. Elefanten), Curt.: caput alcis morsu, Plin.: aurem alcis morsu, Val. Max.: sinistrā c. alqm dextrāque ferire bis pugione, Auct. b. Alex. – c. ambustum torrem ab ara, Verg. – β) von lebl. Subjj., ergreifen, v. Feuer, postquam ignis (rogi) corpus eius corripuit, Val. Max.: ignis inferiora aliquando corripit, Sen.: ignes terrā editi villas arva vicos passim corripiebant, Tac.: ipsas ignes corripuere casas, Ov.: quae (flamma) plurima vento corripuit tabulas, Verg.: correpti flammā alii sunt, alii ambusti afflatu vaporis (Gluthauch), Liv.: improviso igne correptae naves conflagraverunt, Macr.: turbine caelesti subito correptus et igni (Blitze), Verg. – vom Wasser, quod flumen, ubi appositae crepidinis fastigium excesserit, urbis tecta corriperet, nisi essent specus lacusque, qui exciperent, Curt. – b) auf- u. zusammenraffen, α) wegnehmend, αα) im guten Sinne, omnes suas res, Auct. b. Alex.: naves, quae forte paratae (sunt), Verg. – ββ) im üblen Sinne, einer Sache sich bemeistern, etw. in Beschlag nehmen,summa cum licentia naves, Val. Max. – u. eine Pers. zur Gefangennahme, zur Haft aufgreifen, überfallen, aufheben, iis, qui longius a castris processerant, correptis, Caes.: ipsi (magi) corripiuntur a pluribus, Iustin.: quos corripi atque interfici iussit, Caes.: hominem corripi ac suspendi in oleastro iussit, Cic. – β) erhebend aufraffen, eilends erheben, corpus de terra, Lucr., e stratis, Verg., ex somno, Lucr. – c. se, sich eilends aufmachen (s. Ruhnk. Ter. Hec. 3, 3, 5. Heinse Verg. Aen. 6, 472), absol., corripuit se repente et abiit, Plaut.: tandem corripuit sese, atque inimica refugit in nemus umbriferum, Verg. – m. Ang. von wo? od. wohin? c. se inde, sich eilends fortmachen, Ter.: se intro, sich hurtig hineinbegeben, hurtig eintreten, Ter.: se ad filiam, Plaut.

    2) übtr.: a) ein Besitztum zusammenraffen, an sich raffen od. reißen, etw. in Beschlag nehmen, erpressen, einer Sache sich bemächtigen, pecuniam, Cic.: pecunias, Cic. u. Tac.: aliena, Plin. ep.: bona vivorum et mortuorum usque quaeque, Suet.: fasces (Abzeichen der konsul. Gewalt), Sall.: u. so fasces atque insignia consulis, Vell.: communis victoriae praemia, Iustin.: omnium partes c. atque complecti, an sich reißen und in sich vereinigen, Nep.: anxiis sordibus magnas opes, Val. Max.: undique pecunias quasi in subsidium, Tac. – b) als Ankläger über jmd. herfallen, jmd. angreifen (vgl. Ruperti Tac. ann. 4, 3, 1), Priscum... corripuit delator, obiectans etc.,Tac.: statim corripit reum, Tac.: accusatione corripi, Tac. – m. Ang. weswegen? Aemilia Lepida a delatoribus corripitur ob servum adulterum, Tac. – m. Ang. wozu? passim delationes, et locupletissimus quisque in praedam correpti, Tac. – c) mit tadelnden, scheltenden Worten über jmd. od. etw. herfallen, jmd. od. etw. herunterreißen, mitnehmen, scharf tadeln, c. consules, Liv.: alcis securitatem, Plin. ep.: heus tu, numquamne fecisti, quod a patre corripi posset? Plin. ep. – alqm non inimice corripere, sed paene patrie monere, Quint.: alqm graviter, Suet.: alqm acrius severiusque, Plin. ep.: alqm c. quasi nimis fortiter incauteque progressum, jmdm. den gleichs. allzukühnen und unvorsichtigen Schritt verweisen, Plin. ep. – alqm dictis, Ov.: adulationes gravissimo edicto, Suet.: oft im Passiv, clamoribus maximis corripi, Cael. in Cic. ep.: voce magistri corripi, Hor.: corripi convicio alcis, Caes.: corripi iurgio, Suet. – m. Ang. weshalb? durch ob u. Akk., ob haec correptus, Suet. – oder durch einen Satz m. quod u. Konj., corripuit consulares, quod non de rebus gestis senatui scriberent, Suet.: populum quam potuit gravissimā oratione corripuit, quod eam potestatem bis sibi detulisset, Val. Max. – od. durch einen Satz m. cur u. Konj., ab eo correptus (zur Rede gestellt), cur ambularem, Plin. ep. 3, 5, 16. – d) jmd. krankhaft, verderblich ergreifen, befallen, v. Hitze u. Regen, modo (segetes) sol nimius, nimius modo corripit imber, Ov. – v. Gifthauch des Wassers, caeco corripi veneno, Lucr. – v. Rost, ferrum robigo corripiet, Solin. 1, 55. – von Krankheit u. dgl., nec singula morbi corpora corripiunt, Verg. georg. 3, 472: oft im Passiv, corripi febre, Plin.: corripi adversā valetudine, Iustin.: corripi morbo comitiali, Suet., od. vitio comitiali, Sen. u. Plin.: corripi morbo gravi, Val. Max.: corripi subito et gravissimo morbo, Cels.: corripi exitiabili morbo, Tac.: corripi subitā vi morbi, Val. Max.: corripi bis morbo inter res agendas, Suet.: corripi hoc malo (Epilepsie), Scrib.: corripi capitis dolore, Scrib., oculorum dolore, Eutr.: pedum dolore, Plin. ep.: stomachi dolore, Scrib. – od. hinraffen, quo celerius eiusmodi tempestates (epidemische Zeiten, Stürme) corripiunt (verst. homines), eo maturius etc., Cels.: im Passiv, corripi subitā morte, Curt.: absol., si (paralytici) correpti non sunt, diutius quidem vivunt, sed etc., Cels. 3, 27, 1. – e) jmd. leidenschaftlich ergreifen, hinreißen, übermannen,hunc plausus plebisque patrumque corripuit, Verg. georg. 2, 508 sqq. – gew. im Passiv, correptus misericordiā, Suet.: pueruli sui nimio amore correptus, Val. Max.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: duplici ardore (näml. amoris et vini) correptus, Prop.: visae correptus imagine formae, hingerissen, bezaubert, Ov.

    II) in sich zusammenraffen, zusammennehmen, 1) im Gange beschleunigen, a) übh.: pedes, Sen. poët.: u. (im Bilde) tarda necessitas leti corripuit gradum, Hor. – b) einen Weg schleunig antreten od. zurücklegen und einen Raum schleunig zurücklegen, viam, Verg., Ov. u. Plin. ep.: iter, Val. Max.: campum, spatia, Verg.

    2) in sich zusammennehmend verkürzen, a) (als gramm. t. t.) in der Aussprache verkürzen, schärfen (Ggstz. producere, extendere), syllabam, verba, Quint.: correptae litterae syllabaeve, Quint.: singularis rectus casus correptus ( wie trabs aus trabes), Varro LL.: illis mos erat (fulgēre) correptā syllabā uti, ut dicerent fulgĕre, Sen. – b) in der Ausdehnung verkürzen, beschränken, α) der Zahl, Menge nach: c. nimium omnia (in der Rede), Quint.: singulos missus a septenis spatiis ad quina, Suet.: c. ludorum ac munerum impensas, Suet. – β) der Zeitdauer nach: numina corripiant moras, mögen kürzen die Frist, Ov. met. 9, 282: ut difficiles puerperiorum tricas Iuno mulceat corripiatque Lucina? Arnob. 3, 21. – / Vulg. Plusqu.-Perf. corrupuerat, Gran. Licin. p. 27, 9 Bonn. – Partiz. Perf.-Pass. corruptus vulgär = correptus, Paul. sent. 5, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > corripio

  • 6 corripio

    cor-ripio, ripuī, reptum, ere (con u. rapio), I) anpacken, derb anfassen, in Haft, Eile ergreifen, 1) eig.: a) übh.: α) v. leb. Wesen: ferrum (Schwert), Verg.: magnam hastam, Verg.: arma, Vell.: arma adversus exteros pro libertate, Flor.: sacram effigiem, Verg. – Cacum corripit in nodum complexus (Alcides), Verg.: quas (volucres) corripuit serpens, Ov.: correptam Graeco verbo monuit, packt sie (an der Hand) und usw., Tac.: lora manu, Ov.: singulos manu, Curt.: manu arma virumque (v. Elefanten), Curt.: caput alcis morsu, Plin.: aurem alcis morsu, Val. Max.: sinistrā c. alqm dextrāque ferire bis pugione, Auct. b. Alex. – c. ambustum torrem ab ara, Verg. – β) von lebl. Subjj., ergreifen, v. Feuer, postquam ignis (rogi) corpus eius corripuit, Val. Max.: ignis inferiora aliquando corripit, Sen.: ignes terrā editi villas arva vicos passim corripiebant, Tac.: ipsas ignes corripuere casas, Ov.: quae (flamma) plurima vento corripuit tabulas, Verg.: correpti flammā alii sunt, alii ambusti afflatu vaporis (Gluthauch), Liv.: improviso igne correptae naves conflagraverunt, Macr.: turbine caelesti subito correptus et igni (Blitze), Verg. – vom Wasser, quod flumen, ubi appositae crepidinis fastigium excesserit, urbis tecta corriperet, nisi essent specus lacusque, qui exciperent, Curt. – b) auf- u. zusammenraffen, α) wegnehmend, αα) im guten Sinne, omnes
    ————
    suas res, Auct. b. Alex.: naves, quae forte paratae (sunt), Verg. – ββ) im üblen Sinne, einer Sache sich bemeistern, etw. in Beschlag nehmen,summa cum licentia naves, Val. Max. – u. eine Pers. zur Gefangennahme, zur Haft aufgreifen, überfallen, aufheben, iis, qui longius a castris processerant, correptis, Caes.: ipsi (magi) corripiuntur a pluribus, Iustin.: quos corripi atque interfici iussit, Caes.: hominem corripi ac suspendi in oleastro iussit, Cic. – β) erhebend aufraffen, eilends erheben, corpus de terra, Lucr., e stratis, Verg., ex somno, Lucr. – c. se, sich eilends aufmachen (s. Ruhnk. Ter. Hec. 3, 3, 5. Heinse Verg. Aen. 6, 472), absol., corripuit se repente et abiit, Plaut.: tandem corripuit sese, atque inimica refugit in nemus umbriferum, Verg. – m. Ang. von wo? od. wohin? c. se inde, sich eilends fortmachen, Ter.: se intro, sich hurtig hineinbegeben, hurtig eintreten, Ter.: se ad filiam, Plaut.
    2) übtr.: a) ein Besitztum zusammenraffen, an sich raffen od. reißen, etw. in Beschlag nehmen, erpressen, einer Sache sich bemächtigen, pecuniam, Cic.: pecunias, Cic. u. Tac.: aliena, Plin. ep.: bona vivorum et mortuorum usque quaeque, Suet.: fasces (Abzeichen der konsul. Gewalt), Sall.: u. so fasces atque insignia consulis, Vell.: communis victoriae praemia, Iustin.: omnium partes c. atque complecti, an sich reißen und in sich vereinigen, Nep.: anxiis
    ————
    sordibus magnas opes, Val. Max.: undique pecunias quasi in subsidium, Tac. – b) als Ankläger über jmd. herfallen, jmd. angreifen (vgl. Ruperti Tac. ann. 4, 3, 1), Priscum... corripuit delator, obiectans etc.,Tac.: statim corripit reum, Tac.: accusatione corripi, Tac. – m. Ang. weswegen? Aemilia Lepida a delatoribus corripitur ob servum adulterum, Tac. – m. Ang. wozu? passim delationes, et locupletissimus quisque in praedam correpti, Tac. – c) mit tadelnden, scheltenden Worten über jmd. od. etw. herfallen, jmd. od. etw. herunterreißen, mitnehmen, scharf tadeln, c. consules, Liv.: alcis securitatem, Plin. ep.: heus tu, numquamne fecisti, quod a patre corripi posset? Plin. ep. – alqm non inimice corripere, sed paene patrie monere, Quint.: alqm graviter, Suet.: alqm acrius severiusque, Plin. ep.: alqm c. quasi nimis fortiter incauteque progressum, jmdm. den gleichs. allzukühnen und unvorsichtigen Schritt verweisen, Plin. ep. – alqm dictis, Ov.: adulationes gravissimo edicto, Suet.: oft im Passiv, clamoribus maximis corripi, Cael. in Cic. ep.: voce magistri corripi, Hor.: corripi convicio alcis, Caes.: corripi iurgio, Suet. – m. Ang. weshalb? durch ob u. Akk., ob haec correptus, Suet. – oder durch einen Satz m. quod u. Konj., corripuit consulares, quod non de rebus gestis senatui scriberent, Suet.: populum quam potuit gravissimā oratione corripuit, quod eam potestatem bis sibi detulisset, Val. Max. –
    ————
    od. durch einen Satz m. cur u. Konj., ab eo correptus (zur Rede gestellt), cur ambularem, Plin. ep. 3, 5, 16. – d) jmd. krankhaft, verderblich ergreifen, befallen, v. Hitze u. Regen, modo (segetes) sol nimius, nimius modo corripit imber, Ov. – v. Gifthauch des Wassers, caeco corripi veneno, Lucr. – v. Rost, ferrum robigo corripiet, Solin. 1, 55. – von Krankheit u. dgl., nec singula morbi corpora corripiunt, Verg. georg. 3, 472: oft im Passiv, corripi febre, Plin.: corripi adversā valetudine, Iustin.: corripi morbo comitiali, Suet., od. vitio comitiali, Sen. u. Plin.: corripi morbo gravi, Val. Max.: corripi subito et gravissimo morbo, Cels.: corripi exitiabili morbo, Tac.: corripi subitā vi morbi, Val. Max.: corripi bis morbo inter res agendas, Suet.: corripi hoc malo (Epilepsie), Scrib.: corripi capitis dolore, Scrib., oculorum dolore, Eutr.: pedum dolore, Plin. ep.: stomachi dolore, Scrib. – od. hinraffen, quo celerius eiusmodi tempestates (epidemische Zeiten, Stürme) corripiunt (verst. homines), eo maturius etc., Cels.: im Passiv, corripi subitā morte, Curt.: absol., si (paralytici) correpti non sunt, diutius quidem vivunt, sed etc., Cels. 3, 27, 1. – e) jmd. leidenschaftlich ergreifen, hinreißen, übermannen,hunc plausus plebisque patrumque corripuit, Verg. georg. 2, 508 sqq. – gew. im Passiv, correptus misericordiā, Suet.: pueruli sui nimio amore correptus, Val. Max.: novercae Stratonices infinito amore
    ————
    correptus, Val. Max.: duplici ardore (näml. amoris et vini) correptus, Prop.: visae correptus imagine formae, hingerissen, bezaubert, Ov.
    II) in sich zusammenraffen, zusammennehmen, 1) im Gange beschleunigen, a) übh.: pedes, Sen. poët.: u. (im Bilde) tarda necessitas leti corripuit gradum, Hor. – b) einen Weg schleunig antreten od. zurücklegen und einen Raum schleunig zurücklegen, viam, Verg., Ov. u. Plin. ep.: iter, Val. Max.: campum, spatia, Verg.
    2) in sich zusammennehmend verkürzen, a) (als gramm. t. t.) in der Aussprache verkürzen, schärfen (Ggstz. producere, extendere), syllabam, verba, Quint.: correptae litterae syllabaeve, Quint.: singularis rectus casus correptus ( wie trabs aus trabes), Varro LL.: illis mos erat (fulgēre) correptā syllabā uti, ut dicerent fulgĕre, Sen. – b) in der Ausdehnung verkürzen, beschränken, α) der Zahl, Menge nach: c. nimium omnia (in der Rede), Quint.: singulos missus a septenis spatiis ad quina, Suet.: c. ludorum ac munerum impensas, Suet. – β) der Zeitdauer nach: numina corripiant moras, mögen kürzen die Frist, Ov. met. 9, 282: ut difficiles puerperiorum tricas Iuno mulceat corripiatque Lucina? Arnob. 3, 21. – Vulg. Plusqu.-Perf. corrupuerat, Gran. Licin. p. 27, 9 Bonn. – Partiz. Perf.-Pass. corruptus vulgär = correptus, Paul. sent. 5, 4, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corripio

  • 7 compello [2]

    2. com-pello, āvī, ātum, āre (Intens. v. 1. compello), jmd. mit einem Tone gleichsam berühren = jmd. (freundlich oder ernsthaft) ansprechen, anreden, I) im allg.: alqm voce, Enn. fr. u. Verg.: alqm blande, Ov. – u. jmd. beim Namen nennen, anreden, anrufen (s. Fabri Liv. 23, 47, 2), alqm nominatim, Cornif. rhet., od. nomine, Liv. u.a. – II) prägn.: A) jmd. in der Absicht, daß er etw. tue od. bewillige, ansprechen, angehen, alqm talibus dictis, Ov. met. 8, 787. – bes. einer Frau unehrbare Anträge machen, alqam, Hyg. fab. 57: alqam de stupro, Val. Max. 6, 1, 12. – B) jmd. zur Rede setzen od. stellen, 1) übh., jmd. hart anreden, anlassen, laute Vorwürfe machen, ausschelten, schmähen (s. Duker Liv. 34, 2, 8. Fabri Liv. 22, 12, 12), alqm edicto, Cic.: mulieres, Liv.: ne compellarer inultus, Hor. – dah. (bes. mit dopp. Acc.) jmd. mit einem beschimpfenden Namen od. Titel nennen, ihn so u. so schelten, schimpfen, alqm magnā voce cuculum, Hor.: alqm fratricidam impiumque, Nep.: alqm pro cunctatore segnem, Liv.: gladiatores Samnitium nomine, mit dem Spottnamen »Samniter« belegen, Liv. – 2) insbes., als gerichtl. t. t., jmd. vor Gericht zur Rede setzen, ihn anklagen (vgl. Drak. Liv. 43, 2, 11. Manut. Cic. ep. 8, 12, 3. die Auslgg. zu Suet. Caes. 17, 2), iudicem, Cic.: alqm eā lege etc., Cael. in Cic. ep.: alqm hoc crimine in contione, Nep.

    lateinisch-deutsches > compello [2]

  • 8 compello

    1. com-pello, pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben, omne totius provinciae pecus, Cic.: greges in unum, Verg.: qui dispersos homines in agris et in tectis silvestribus abditos ratione quādam compulit unum in locum et congregavit, Cic. – übtr., qui hosce amores nostros dispulsos conpulit, Plaut. asin. 737 sq.
    II) beitreiben, eintreiben, nach einem Punkte hintreiben, einem Punkte zutreiben (Ggstz. expellere, propellere, auch intercludere), 1) eig.: a) leb. Wesen u. bewegliche Ggstde.: α) treibend, non cetera solum ex agris, sed pecus quoque omne in urbem, Liv.: pecoris vim ingentem in saltum avium, Liv.: armentum in speluncam, Liv.: agnos in gregem ovium, Varr.: greges ad fontem, Calp.: pecora atque homines ex agris in silvas, Caes.: poet. m. Dat., haedorum gregem hibisco, nach dem Eibisch hintreiben, Verg.: u. m. Ang. womit? virgā horridā imaginem nigro gregi, der schw. H. zutreiben, Hor. – β) verfolgend, drängend wohin treiben, jagen, drängen, sprengen, wohin (zu gehen, zu springen, einzulaufen usw.) nötigen (bes. als milit. t. t.), alqm in plagas (v. Hunden), Plaut.: consules e foro in curiam, Liv.: Atrebates celeriter ex loco superiore in flumen, Caes.: equites hostium essedariosque in silvas collesque, Caes.: perterritos Pompeianos in mare navesque passim, Auct. b. Afr.: naves reliquas in portum, Caes.: Roma-
    ————
    nos in castra, Liv.: u. (im Bilde) alqm in totam Academiam, Cic.: u. (im Bilde) orationem tantas in angustias et in Stoicorum dumeta, Cic. – tyranni militem ad castra, Liv.: effuso cursu ad castra compelli (v. Reitern), Liv. – adversarios intra moenia, Nep.: Romanos intra vallum, Liv.: Helvios intra oppida ac muros, Caes.: – alqm domum suam (Ggstz. alqm domo suā expellere), Cic.: alqm Dyrrhachium (Ggstz. alqm a Dyrrhachio intercludere), Caes. – alqm domum vi et armis, Cic.: u. im Passiv, Caesar eruptione subitā compulsus in scapham, zu springen genötigt, Suet.: noto compulsus eodem, verschlagen, Verg. – von lebl. Subjj., quā (die) nos declive sub antrum caeruleus subitis compulit imber aquis, Ov.: quos sacramenti metus ad eiusmodi latebras compulerat, Suet.
    b) lebl. Objj.: α) konkr. Objj.: spiritum (den Luftzug) compellere et in artum agere, Sen.: c. eo lanae paululum, Cels.: utroque mari terram in artas fauces compellente, Curt. – bes. als chirurg. t. t., medicamenta intus, gewaltsam eingeben, Cels.: fistulam in ipsam vesicam, einbringen, Cels.: acum per eam (membranam) in alteram oram, hindurchführen, Cels.: oriculario clystere acetum per plagam in vesicam, einspritzen, Cels.: intestinum intus od. retro, os od. maxillam in sedem suam, zurücktreiben, Cels. – β) eine äußere Tätigkeit wohin treiben, drängen,
    ————
    spielen, omne Auruncum bellum Pometiam compulsum est, Liv.: eodemque (Arbelam) magnae partis amicorum eius ac militum fugam fortuna compulerat, Curt.
    2) übtr., jmd. in eine Lage, einen Zustand od. zu einem Vorhaben, Entschlusse, Gefühle usw. drängen, nötigen, a) in eine Lage, in einen Zustand, eo illos compuli, ut neque pedestri itinere neque navibus commeatu iuvari possint, Caes.: hostes eo compulit, ut locorum angustiis clausi plures fame quam ferro interirent, Nep. – dah. prägn., jmd. bedrängen, in die Enge treiben, ceteras nationes conterruit, compulit, domuit, Cic. de prov. cons. 33.
    b) zu einem Entschlusse, Vorhaben, Gefühle usw. treiben, drängen, nötigen, bestimmen, α) bl. alqm, zB. ut ex magna parte (eum) compellere atque errantem regere posset, Caes. b. c. 3, 57, 3: compulsus a populo regnum suscepit, Iustin.: vocibus consulis, terrore praesentis exercitus, minis amicorum Pompeii plerique compulsi inviti et coacti Scipionis sententiam sequuntur, Caes. – β) alqm m. Ang. wohin? wozu? αα) durch ad od. in mit Akk., alqm ad pacem, Liv.: alqm ad mortem, Quint.: alqm ad mortem voluntariam, Curt.: alqos ad defectionem, Curt.: alqm fame ad deditionem, Suet.: alqm ad confessionem, Suet.: alqm carminibus ad laqueum, Plin.: alqm in eundem metum, Liv.: in hunc sensum et allici beneficiis homi-
    ————
    num et compelli iniuriis, Cic. – v. lebl. Subjj., si qua res te ad pacem compellet, Liv.: non nos odium regnive cupido compulit ad bellum, Ov. – ββ) durch ut m. Konj., Athenienses compulit, ut festinarent ad opem urbi ferendam, Frontin.: cuius filiam ut repudiaret, nullo metu compelli potuit, Vell. – γγ) durch folg. Infin. (s. Mencken Obss. p. 137 sq.), virum compulit in campestribus locis amoenitatem naturae genere huius operis imitari, Curt.: filias nubere servis suis compellit, Iustin.: et cives et tempus compulerunt regem iussa nefanda pati, Ov.: et ipse Numa hydromantian facere compulsus est, Augustin. de civ. dei 7, 35 in. – spätlat. Perf. compulsi, wov. compulseris, Isid. de nat. rer. 30, 1.
    ————————
    2. com-pello, āvī, ātum, āre (Intens. v. 1. compello), jmd. mit einem Tone gleichsam berühren = jmd. (freundlich oder ernsthaft) ansprechen, anreden, I) im allg.: alqm voce, Enn. fr. u. Verg.: alqm blande, Ov. – u. jmd. beim Namen nennen, anreden, anrufen (s. Fabri Liv. 23, 47, 2), alqm nominatim, Cornif. rhet., od. nomine, Liv. u.a. – II) prägn.: A) jmd. in der Absicht, daß er etw. tue od. bewillige, ansprechen, angehen, alqm talibus dictis, Ov. met. 8, 787. – bes. einer Frau unehrbare Anträge machen, alqam, Hyg. fab. 57: alqam de stupro, Val. Max. 6, 1, 12. – B) jmd. zur Rede setzen od. stellen, 1) übh., jmd. hart anreden, anlassen, laute Vorwürfe machen, ausschelten, schmähen (s. Duker Liv. 34, 2, 8. Fabri Liv. 22, 12, 12), alqm edicto, Cic.: mulieres, Liv.: ne compellarer inultus, Hor. – dah. (bes. mit dopp. Acc.) jmd. mit einem beschimpfenden Namen od. Titel nennen, ihn so u. so schelten, schimpfen, alqm magnā voce cuculum, Hor.: alqm fratricidam impiumque, Nep.: alqm pro cunctatore segnem, Liv.: gladiatores Samnitium nomine, mit dem Spottnamen »Samniter« belegen, Liv. – 2) insbes., als gerichtl. t. t., jmd. vor Gericht zur Rede setzen, ihn anklagen (vgl. Drak. Liv. 43, 2, 11. Manut. Cic. ep. 8, 12, 3. die Auslgg. zu Suet. Caes. 17, 2), iudicem, Cic.: alqm eā lege etc., Cael. in Cic. ep.: alqm hoc crimine in
    ————
    contione, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compello

  • 9 svar

    svar [svɑːr] (-et; -) Antwort f ( på ngt auf etwas Akk; till ngn an jdn); Entgegnung f, Erwiderung f;
    bli ngn svaret skyldig jdm die Antwort schuldig bleiben;
    ge ngn svar på tal jdm die Antwort nicht schuldig bleiben, jdm gehörig die Meinung sagen, jdm über den Mund fahren;
    om svar anhålles um Antwort wird gebeten;
    få till svar zur ( oder als) Antwort bekommen;
    stå till svars inför ngn jdm Rede (und Antwort) stehen ( för wegen);
    ställa ngn till svars jdn zur Rede stellen ( för wegen)

    Svensk-tysk ordbok > svar

  • 10 task

    noun
    Aufgabe, die

    set somebody the task of doing something — jemandem auftragen, etwas zu tun

    set oneself the task of doing somethinges sich (Dat.) zur Aufgabe machen, etwas zu tun

    carry out/perform a task — eine Aufgabe erfüllen

    * * *
    (a piece of especially hard work; a duty that must be done: household tasks.) die Aufgabe
    - academic.ru/73485/task_force">task force
    * * *
    [tɑ:sk, AM tæsk]
    I. n
    1. (work) [Arbeits]aufgabe f, [auferlegte] Arbeit; SCH [Prüfungs]aufgabe f
    \task in hand zu erledigende Arbeit [o Aufgabe]
    arduous \task mühsame [o anstrengende] Arbeit
    daunting \task entmutigende Aufgabe
    menial \tasks niedrige Arbeiten
    to perform a \task eine Aufgabe erfüllen [o Arbeit erledigen]
    to set oneself the \task of doing sth es sich dat zur Aufgabe machen, etw zu tun
    to set sb the \task of doing sth jdn [damit] beauftragen, etw zu tun
    2. no pl (reprimand)
    to bring [or call] [or take] sb to \task [for sth] jdn [wegen einer S. gen] zur Rede stellen
    II. vt
    1. (order)
    to \task sb with [or to do] sth jdn mit etw dat beauftragen
    2. (strain)
    stop \tasking your mind with details! hör auf, deinen Kopf mit Details zu belasten!
    to \task one's memory sein Gedächtnis anstrengen
    to \task one's powers seine Kräfte beanspruchen
    to \task sb's powers of endurance jds Durchhaltevermögen auf eine harte Probe stellen
    * * *
    [tAːsk]
    1. n
    Aufgabe f

    it is the task of the politician to... — es ist Aufgabe des Politikers zu...

    to take sb to taskjdn ins Gebet nehmen, sich (dat) jdn vornehmen (inf) (for, about wegen)

    2. vt
    See:
    = tax
    * * *
    task [tɑːsk; US tæsk]
    A s
    1. a) ( auch schwierige) Aufgabe
    b) IT Task m, (selbstständige und abgeschlossene) Aufgabe:
    give ( oder set) sb a task jemandem eine Aufgabe stellen;
    set sb the task of doing sth jemanden beauftragen, etwas zu tun;
    set o.s. the task of doing sth es sich zur Aufgabe machen, etwas zu tun;
    take to task jemanden ins Gebet nehmen umg ( for wegen)
    2. Pflicht f, (auferlegte) Arbeit, Pensum n
    B v/t
    1. jemandem Arbeit auferlegen oder aufbürden oder zuweisen, jemanden beschäftigen
    2. jemandem eine Aufgabe stellen
    3. fig jemandes Kräfte etc stark beanspruchen:
    task one’s memory sein Gedächtnis anstrengen
    * * *
    noun
    Aufgabe, die

    set somebody the task of doing something — jemandem auftragen, etwas zu tun

    set oneself the task of doing somethinges sich (Dat.) zur Aufgabe machen, etwas zu tun

    carry out/perform a task — eine Aufgabe erfüllen

    * * *
    n.
    Amt ¨-er n.
    Aufgabe -n f.
    Pensum -en n.
    Schularbeit f. v.
    beschäftigen v.
    in Anspruch nehmen ausdr.

    English-german dictionary > task

  • 11 ῥηματικός

    ῥηματικός, zum Worte zur Rede gehörig, das Wort, die Rede betreffend, wörtlich, Gramm.; das Verbum betreffend, S. Emp. adv. gramm. 195, adv.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ῥηματικός

  • 12 ῥηματικός

    ῥηματικός, zum Worte zur Rede gehörig, das Wort, die Rede betreffend, wörtlich, Gramm.; das Verbum betreffend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῥηματικός

  • 13 call

    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    the postman called to deliver a parcelder Postbote war da und brachte ein Päckchen

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    call somebody's bluffes darauf ankommen lassen (ugs.)

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call a halt to somethingmit etwas Schluss machen

    call time(in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen

    he is called Bober heißt Bob

    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die

    it's your calldu musst ansagen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/10288/call_away">call away
    * * *
    [ko:l] 1. verb
    1) (to give a name to: My name is Alexander but I'm called Sandy by my friends) rufen
    2) (to regard (something) as: I saw you turn that card over - I call that cheating.) bezeichnen als
    3) (to speak loudly (to someone) to attract attention etc: Call everyone over here; She called louder so as to get his attention.) rufen
    4) (to summon; to ask( someone) to come( by letter, telephone etc): They called him for an interview for the job; He called a doctor.) anfragen, kommen lassen
    5) (to make a visit: I shall call at your house this evening; You were out when I called.) kurz besuchen
    6) (to telephone: I'll call you at 6 p.m.) anrufen
    7) ((in card games) to bid.) die Farbe ansagen
    2. noun
    1) (an exclamation or shout: a call for help.) der Ruf
    2) (the song of a bird: the call of a blackbird.) der Lockruf
    3) (a (usually short) visit: The teacher made a call on the boy's parents.) der kurze Besuch
    4) (the act of calling on the telephone: I've just had a call from the police.) der Anruf
    5) ((usually with the) attraction: the call of the sea.) der Ruf
    6) (a demand: There's less call for coachmen nowadays.) die Nachfrage
    7) (a need or reason: You've no call to say such things!)
    - caller
    - calling
    - call-box
    - call for
    - call off
    - call on
    - call up
    - give someone a call
    - give a call
    - on call
    * * *
    [kɔ:l, AM esp kɑ:l]
    I. NOUN
    1. (on the telephone) Telefonat nt, [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?
    international/local \call Auslands-/Ortsgespräch nt
    official/private \call Dienst-/Privatgespräch nt
    to give sb a \call jdn anrufen
    to make a \call telefonieren
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein
    to return a \call zurückrufen
    to return sb's \call jdn zurückrufen
    to take a \call ein Gespräch annehmen [o entgegennehmen
    2. (visit) Besuch m; of a doctor, nurse Hausbesuch m; NAUT
    port of \call Anlaufhafen m
    sales \call Vertreterbesuch m
    to make \calls Hausbesuche machen
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen fam
    3. (request to come)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben
    to receive a \call firemen, police zu einem Einsatz gerufen werden; doctor, nurse zu einem Hausbesuch gerufen werden
    4. (shout) Ruf m; of an animal Ruf m, Schrei m; (to attract) Lockruf m
    the whale has a very distinctive \call Wale geben ganz charakteristische Laute von sich
    duck \call Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr
    a \call for help ein Hilferuf m
    to give sb a \call jdn rufen
    within \call in Rufweite [o Hörweite
    5. no pl (appeal)
    the \call of the desert/sea/wild der Ruf der Wüste/See/Wildnis
    to answer the \call of nature ( hum) mal kurz verschwinden euph fam
    6. no pl (vocation) Berufung f
    to answer the \call seiner Berufung folgen
    to feel [or have] the \call to do sth sich akk [dazu] berufen fühlen, etw zu tun
    to feel the \call to join the ministry sich akk zum Priesteramt berufen fühlen
    to give sb a [morning] \call jdn [morgens] wecken
    8. (request, desire) Forderung f ( for nach + dat)
    9. no pl ECON (demand) Nachfrage f ( for nach + dat)
    there's not much \call for fur coats these days Pelzmäntel sind zurzeit nicht sehr gefragt
    to have many \calls on one's time zeitlich sehr beansprucht sein
    10. no pl ( form or also hum: need) Veranlassung f, Grund m
    there was no \call to shout es war nicht nötig zu schreien
    there's no \call for you to use that language! du brauchst gar nicht so derb zu werden!
    what \call is there for you to get annoyed? warum ärgern Sie sich?
    to have no \call for sth keinen Grund für etw akk haben
    11. (summoning) also COMM, ECON, THEAT Aufruf m ( for zu + dat)
    there are already \calls for a strike in the mining industry im Bergbau wird bereits zum Streik aufgerufen
    \call for bids ECON öffentliche Ausschreibung
    12. HUNT (on the horn) Signal nt
    13. COMPUT [Programm]aufruf m
    14. STOCKEX (demand for payment) Aufruf m, Einzahlungsaufforderung f, Zahlungsaufforderung f; (option to buy) Kaufoption f, Vorprämie f fachspr
    \call option Kaufoption f
    \call price Rücknahmekurs m
    \call purchase [or sale] Erwerb m einer Kaufoption
    \call rule Schlusskurs m
    \call for funds Einforderung f von Geldern
    \call for payment Einforderung f
    \call for subscribed capital Einzahlungsaufforderung f
    \call on shares Aufforderung f zur Einzahlung auf Aktien fachspr
    to exercise one's \call seine Kaufoption ausüben
    at \call auf Abruf, sofort fällig
    money at [or on] \call Tagesgeld nt
    15. (judgement, decision) Entscheidung f; SPORT [Schiedsrichter]entscheidung f
    it's your call ( fam) das ist deine Entscheidung [o entscheidest du]
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen
    to be a judgement \call AM eine Frage der Beurteilung sein
    16. LAW (admission of barrister) Zulassung f
    he is ten years' \call er ist seit zehn Jahren [als Anwalt] zugelassen
    17.
    to be at sb's beck and \call ( fam) jdm jederzeit zu Diensten stehen
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife
    1.
    to \call sb (on the telephone) jdn anrufen; (by radio) jdn rufen
    don't \call us, we'll \call you wir melden uns bei Ihnen
    to \call sb collect AM jdn per R-Gespräch anrufen
    to \call sth/sb sth:
    they've \called their daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?
    what's that \called in Spanish? wie heißt [o nennt man] das auf Spanisch?
    what do you call this new dance? wie heißt dieser neue Tanz?
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3. (regard, describe as)
    to \call sth/sb sth:
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?
    he got off with a fine, and they \call that justice! er kam mit einer Geldstrafe davon, und so etwas nennt sich [dann] Gerechtigkeit!
    I'm not \calling you a liar ich sage [o behaupte] nicht, dass du lügst
    don't \call me stupid! nenn mich nicht Dummkopf!
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen
    to \call sth etw rufen
    to \call sth at [or to] sb jdm etw zurufen
    I \called at [or to] him not to be late ich rief ihm zu, er solle nicht zu spät kommen
    to \call insults at sb jdn lautstark beschimpfen
    5. (read aloud)
    to \call a list eine Liste verlesen
    to call a name/number einen Namen/eine Nummer aufrufen [o verlesen]
    to \call the roll die Anwesenheitsliste durchgehen
    to \call sb jdn rufen
    please wait over there until I \call you warten Sie bitte dort drüben, bis ich Sie aufrufe
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen
    to \call a doctor/a taxi einen Arzt/ein Taxi kommen lassen
    to \call an expert einen Sachverständigen beiziehen
    to \call sb to order (ask for quiet) jdn um Ruhe bitten; (reprimand) jdn zur Ordnung rufen
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten; (rudely) jdn in ein Zimmer beordern
    7. (bring)
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to \call sth into being etw ins Leben rufen
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen
    to \call sth to mind (recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen; (remember) sich akk an etw akk erinnern
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen; (get under way) etw in die Wege leiten
    to \call sth into question etw infrage stellen
    8. (summon to office)
    to \call sb jdn berufen; (by God)
    to be \called [to do sth] ausersehen [o auserwählt] sein [etw zu tun]
    to be \called to an office auf einen Posten [o in ein Amt] berufen werden
    9. (wake)
    to \call sb jdn wecken
    10. (give orders for)
    to \call an election Wahlen ansetzen [o geh anberaumen]
    to \call a halt to a development/to fighting ( form) einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten geh
    they had to \call a halt to the match because of the heavy rain wegen des starken Regens musste das Spiel abgebrochen werden
    to \call a meeting eine Versammlung einberufen
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    11. AM ( fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen; (show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    12. SPORT
    to \call a ball (in baseball) einen Ball geben
    to \call a ball/pocket/shot AM (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden
    to \call the game AM das Spiel abbrechen
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    14. LAW
    to \call sb to the bar BRIT jdn als Anwalt zulassen
    to \call a case eine Sache [bei Gericht] aufrufen
    to \call the jury die Geschworenen berufen
    to \call a witness einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb as a witness jdn als Zeugen benennen [o vorladen
    15.
    to \call sb's bluff (ask to prove sth) jdn beim Wort nehmen; (challenge to do sth) jdn auf die Probe stellen
    to \call it a day ( fam) Schluss machen
    let's \call it a day! Schluss für heute!
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen geh
    to \call it quits ( fam) es gut sein lassen
    to \call one's shot AM die Karten aufdecken fig
    to \call [all] the shots, to \call the tune ( fam) das Sagen haben
    to \call a spade a spade ( usu hum fam) das Kind beim Namen nennen fig fam
    1. (telephone) anrufen
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?
    I've been \calling all morning ich habe den ganzen Vormittag herumtelefoniert
    to \call collect AM ein R-Gespräch führen
    2. (drop by) vorbeischauen fam
    the doctor \called and gave me an injection der Arzt war da und hat mir eine Spritze gegeben
    3. (shout) rufen; animal, bird schreien
    to \call to sb jdm zurufen
    to \call to sb nach jdm rufen
    5. ECON, FIN einen Kredit kündigen
    * * *
    abbr computergestütztes Sprachlernen
    * * *
    call [kɔːl]
    A s
    1. Ruf m (auch Tennis: eines Linienrichters), Schrei m ( beide:
    for nach):
    call for help Hilferuf;
    within call in Rufweite;
    they came at my call sie kamen auf mein Rufen hin;
    the doctor had a call this morning der Arzt wurde heute Morgen zu einem Patienten gerufen
    2. (Lock)Ruf m (eines Tieres)
    3. fig Lockung f, Ruf m:
    that’s the call of nature das ist etwas ganz Natürliches;
    he felt a call of nature euph hum er verspürte ein menschliches Rühren;
    he answered the call of nature euph hum er verrichtete sein Geschäft;
    answer ( oder obey) the call of duty der Pflicht gehorchen
    4. Signal n:
    call to quarters MIL US Zapfenstreich m
    5. fig Berufung f, Mission f
    6. Ruf m, Berufung f (to auf einen Lehrstuhl, an eine Universität, in ein Amt): bar A 19
    7. Aufruf m (auch für einen Flug und Computer) ( for an akk; to do zu zu tun), Aufforderung f, Befehl m:
    make a call for sth zu etwas aufrufen;
    make a call on eine Aufforderung richten an (akk);
    call to arms MIL Einberufung f;
    last call! US (in einer Bar etc) die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!; order A 7, restraint 3
    8. THEAT Herausruf m, Vorhang m:
    he had many calls er bekam viele Vorhänge
    9. (kurzer) Besuch (on sb, at sb’s [house] bei jemandem; at the hospital im Krankenhaus):
    make a call einen Besuch machen (auch Arzt);
    make ( oder pay) a call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    mailman’s (bes Br postman’s) call (das) Eintreffen der Post
    10. SCHIFF Anlaufen n (eines Hafens), FLUG Anfliegen n (eines Flughafens):
    make a call at a port einen Hafen anlaufen; port1 1
    11. neg.
    a) Veranlassung f, Grund m:
    there is no call for you to worry du brauchst dir keine Sorgen zu machen
    b) Recht n, Befugnis f:
    he had no call to do that er war nicht befugt, das zu tun
    12. Inanspruchnahme f:
    make many calls on sb’s time jemandes Zeit oft in Anspruch nehmen
    13. roll call
    14. TEL Anruf m, Gespräch n:
    be on call telefonisch erreichbar sein;
    were there any calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    give sb a call jemanden anrufen;
    I had three calls ich wurde dreimal angerufen;
    make a call ein Gespräch führen, telefonieren;
    can I make a call? kann ich mal telefonieren?;
    I have a quick (an urgent) call to make ich muss schnell mal (dringend) telefonieren
    a) Ansage f
    b) Poker: Aufforderung f, seine Karten auf den Tisch zu legen
    16. WIRTSCH
    a) Zahlungsaufforderung f
    b) Abruf m (auch allg), Kündigung f (von Geldern):
    at ( oder on) call auf Abruf (bereitstehend), auf tägliche Kündigung;
    money at call tägliches Geld, Tagesgeld n;
    be on call Dienstbereitschaft haben (Arzt etc)
    c) Einlösungsaufforderung f (auf Schuldverschreibungen)
    d) Nachfrage f ( for nach)
    17. Börse: Kaufoption f, Vorprämie f:
    have the first call fig den Vorrang haben
    18. SPORT
    a) Entscheidung f (des Schiedsrichters)
    b) Pfiff m (des Schiedsrichters)
    B v/t
    1. jemanden (herbei)rufen, die Feuerwehr etc rufen, einen Arzt, ein Auto etc kommen lassen:
    call sth after (to) sb jemandem etwas nachrufen (zurufen);
    call to arms zu den Waffen rufen; attention 1, being 1, etc
    2. zu einem Streik etc aufrufen
    3. befehlen, anordnen: halt1 A 1
    4. eine Versammlung, Pressekonferenz etc einberufen, anberaumen
    5. jemanden wecken:
    please call me at 7 o’clock
    6. Tiere (an)locken
    7. TEL jemanden anrufen (on unter einer Nummer)
    8. Namen etc verlesen: roll A 2
    9. a) JUR eine Streitsache, Zeugen aufrufen
    b) IT ein Programm aufrufen
    10. WIRTSCH eine Schuldverschreibung etc einfordern, kündigen
    11. jemanden berufen (to A 6): bar A 19
    12. jemanden oder etwas rufen, nennen:
    be called heißen, genannt werden ( beide:
    after nach);
    a man called Smith ein Mann namens Smith;
    call sth one’s own etwas sein Eigen nennen;
    call a thing by its name eine Sache beim richtigen Namen nennen; spade1 A 1
    13. (be)nennen, bezeichnen (als):
    what do you call this? wie heißt oder nennt man das?;
    call it what you will wie auch immer man es nennen will
    14. nennen, finden, heißen, halten für:
    15. jemanden etwas schimpfen, heißen, schelten:
    16. Kartenspiel: eine Farbe ansagen:
    call sb’s hand (Poker) jemanden auffordern, seine Karten auf den Tisch zu legen
    17. SPORT ein Foul etc pfeifen (Schiedsrichter):
    the umpire called the ball out (Tennis) der Schiedsrichter gab den Ball aus
    C v/i
    1. rufen:
    did you call? hast du gerufen?
    2. auch fig rufen, schreien, dringend verlangen ( alle:
    for nach):
    call for help um Hilfe rufen:
    the situation calls for courage die Lage erfordert Mut;
    that calls for a drink das muss begossen werden;
    duty calls die Pflicht ruft;
    nature called euph hum er etc verspürte ein menschliches Rühren;
    not called for unnötig; head Bes Redew
    3. vorsprechen, einen (kurzen) Besuch machen ( beide:
    on sb, at sb’s [house] bei jemandem;
    at the hospital im Krankenhaus):
    call on sb jemanden besuchen, jemandem einen Besuch abstatten;
    has he called yet? ist er schon da gewesen?;
    a) etwas anfordern, bestellen,
    b) jemanden, etwas abholen;
    “to be called for” „postlagernd“; leave1 A 3
    a) SCHIFF anlegen in (dat):
    call at a port einen Hafen anlaufen
    b) BAHN halten in (dat)
    c) FLUG einen Flughafen anfliegen
    5. call (up)on
    a) sich wenden an (akk)( for sth um etwas oder wegen einer Sache), appellieren an (akk) ( to do zu tun):
    be called upon to do sth aufgefordert sein, etwas zu tun;
    I feel called upon ich fühle mich genötigt ( to do zu tun)
    b) jemanden bitten ( to do zu tun)
    6. anrufen, telefonieren:
    who is calling? mit wem spreche ich?
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (shout) rufen

    call [out] for help — um Hilfe rufen

    call [out] for somebody — nach jemandem rufen

    2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)

    call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten

    call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)

    who is calling, please? — wer spricht da, bitte?

    thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)

    2. transitive verb
    1) (cry out) rufen; aufrufen [Namen, Nummer]
    2) (cry to) rufen [Person]
    3) (summon) rufen; (to a duty, to do something) aufrufen

    please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi

    4) (radio/telephone) rufen/anrufen; (initially) Kontakt aufnehmen mit

    don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid

    5) (rouse) wecken
    6) (announce) einberufen [Konferenz]; ausrufen [Streik]

    call time (in pub) ≈ "Feierabend" rufen

    7) (name) nennen
    8) (consider) nennen
    9) (Cards etc.) ansagen
    3. noun
    1) (shout, cry) Ruf, der

    remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein

    2) (of bugle, whistle) Signal, das
    3) (visit) Besuch, der

    make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen

    have to pay a call(coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)

    4) (telephone call) Anruf, der; Gespräch, das
    5) (invitation, summons) Aufruf, der

    the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis

    6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, die
    7) (esp. Comm.): (demand) Abruf, der

    have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein

    8) (Cards etc.) Ansage, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Anruf -e m.
    Aufruf -e m.
    Ruf -e m. (US) v.
    anklingeln v.
    anrufen (Telefon) v.
    telefonieren v. (give a name to) v.
    heißen v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen) v.
    holen v.
    rufen v.
    (§ p.,pp.: rief, gerufen)

    English-german dictionary > call

  • 14 appello [1]

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – / arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.

    lateinisch-deutsches > appello [1]

  • 15 λογικός

    λογικός, nach den verschiedenen Bdign von λόγος, 1) zur Rede gehörig, μέρη, Sprachorgane, Plut. Cor. 38; im Reden gebräuchlich, Rhett.; auch = im Reden geübt, beredt, Sp.; ἡ λογική, die Redekunst, Beredtsamkeit, Sp.; auch die Dialektik, pars philosophiae quae est quaerendi ac disserendi, Cc. de Fin. 1, 7. – Bes. prosaisch, im Ggstz von ποιητικός, D. L. 5, 85; vgl. Schäfer D. Hal. C. V. p. 135. 213. – 2) zur Vernunft gehörig, vernünftig, Pol. 25, 9, 2; bes. mit Vernunft begabt, wie der Mensch erkl. wird als ζῷον λογικόν, Chrysipp. bei Plut. de virt. mor. 10; ἡ λογική, die Wissenschaft des Denkens, Arist. λ. ἀπόδειξις, gen. an. 2, 8; – τὸ λογικόν, wobei eigtl. μέρος τῆς ψυχῆς ergänzt wird, die Vernunft, Plut. plac. phil. 4, 5, καὶ νοερόν, u. öfter; – der gew. Ggstz ist ἄλογος.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λογικός

  • 16 appello

    1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre (viell. zu got. spillōn, ahd. spëllōn, verkündigen, erzählen), jmd. od. etw. mit einem Tone, Laute gleichs. anrühren, anlassen, also antönen, I) mit Worten, ansprechen, anreden (freundlich od. ernsthaft), sich persönlich mit einer Ansprache an jmd. wenden, jmd. anreden u. begrüßen, 1) im allg.: paucis est quod (in betreff dessen) te volo de communi re appellare meā et tuā, Plaut.: num te appello? sprech ich denn mit dir? Plaut.: singulos appellare rogareque, Cic.: milites benigne, Sall.: legatos superbius, Cic.: alqm sic, Treb. Poll.: quaestorem appellat (begrüßt) dicitque, Sall. – dah. jmd. mit Nennung des Namens anreden, anrufen, mit u. ohne den Zusatz nomine od. nominatim, Caes. u.a.: so auch unum quemque nominans appellat, Sall. – 2) prägn., jmd. in der Absicht, daß er etwas bewillige od. tue, ansprechen, d.i. a) jmd. zu etwas Gutem od. Bösem auffordern, anregen, den Vorschlag machen, Anträge machen, jmd. um etw. angehen, ihm etw. vorschlagen, alqm, Cic. u.a.: alqm in alqa re, Liv. u.a.: alqm stupri causā, Val. Max.: alqm, ut etc., Nep., Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 8, 3. Fabri Liv. 24, 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: tribunos, Liv.: a praetore tribunos, Cic.: principem, Tac.: si quis appellavisset
    ————
    de aestimatione et de solutionibus, quae per arbitrum fierent, Caes.: in eo (dabei, darüber) praetor appellatur, Cic. (vgl. Halm Cic. Verr. 4, 146). – in der Kaiserzt. an jmd. appellieren, ab alqo, Quint.: a od. ex sententia, ICt.: ad imperatorem, ICt. – übtr., sich auf etw. berufen, alqd, Cic. de legg. 1, 40. – c) jmd. mahnend angehen, um etw. (bes. um eine Geldschuld) mahnen, alqm de pecunia, Cic., u. bl. pecuniā, Quint.: alqm de sorte u. de usura, Val. Max.: debitorem in diem, Sen.: ad horam et diem, Sen.: creditores (Nom.) in solidum appellabant, kündigten das Kapital, Tac.: übtr., solum, den Erdboden mahnen, d.i. durch Kultur zur Fruchtbarkeit zwingen, Plin. – Spät. auch appellare alqd, um etw. mahnen, etw. fordern, mercedem, Iuven. 7, 158. – d) anklagend zur Rede stellen, cavendum est etiam, ne maior poena quam culpa sit, ne isdem de causis alii plectantur, alii ne appellentur quidem, Cic. de off. 1, 89. – e) anbetend anrufen, anbeten, alqo praecunte deos, Plin. ep. 10, 96 (97), 5. – f) schwörend anrufen, cur autem viri Castorem iurantes non appellaverint, non facile dictu est, Gell. 11, 6, 3. – II) mit Lauten: 1) aussprechen, litteras, Cic.: nomen, den N. nennen, Cic.: tres istae voces ›intra, citra, ultra‹... singularibus apud veteres syllabis appellabantur ›in, cis, uls‹, Gell.: sicut ›fetus‹ ipse et ›fecunditas‹ appellata, Gell. – 2) eine Person od. Sache mit irgend einem
    ————
    ihr zukommenden Namen, Titel, Prädikat bezeichnen, ihr den Namen (Vater, König u. dgl.) beilegen, sie so u. so nennen, benennen, titulieren, jmd. erklären für od. als usw., alqm patrem, parentem, Ter., Liv. u.a.: alqm sapientem, Cic.: alqm victorem, Verg.: bes. alqm regem, jmdm. den Titel König beilegen, ihn zum Herrscher erklären, ausrufen, als König anerkennen, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 2): u. alqam reginam, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 9. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex od. de m. Abl., zB. a colendo colles, Varr. LL.: lictorem a ligando, Gell.: locupletes assiduos ab aere dando, Cic.: ab eius nomine Thessalia appellatur, Vell.: appellata est ex viro virtus, Cic.: Italia appellata de Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi olim propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. nennen = namentlich anführen, erwähnen, quos idcirco non appello hoc loco, Cic.: quae (aedes) in lege non appellantur, Cic.: u. so app. auctores, angeben, Plin.: übtr., alqm nutu significationeque, kenntlich machen, Cic. ep. 1, 9, 20. – arch. appellassis = appellaveris, Ter. Phorm. 742. – Plur. Imper. Pass. appellamino, Cic. de legg. 3, 8.
    ————————
    2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, heran-, hintreiben, -bewegen, -bringen, I) im allg.: A) eig.: alqm ad arbitrum, Plaut.: corpus ad templum, heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. – B) übtr.: a) animum od. mentem ad alqd, den Geist, seinen Sinn auf etw. richten, animum ad scribendum, Ter., ad uxorem, Ter.: mentem ad philosophiam, Cic. – b) alqm ad alqd, jmd. in eine Lage bringen, zu etw. bringen, ad probrum, damnum, flagitium, Plaut.: ad mortem, Plaut. – II) insbes., als t. t. in der Schifferspr., irgendwo hintreiben, landen, a) tr.: α) navem u. dgl., zB. scaphas, Curt.: lintres, Tac.: contis navigia, Curt.: navem ad ripam, Cic.: classem ad Delum, Cic.: classem in insulam, Liv.: classem Emporias in urbem sociorum, Liv.: classem tuto, Liv.: navigia litori, Curt.: im Bilde, tamquam ad aliquem libidinis scopulum, sic tuam mentem ad philosophiam appulisti, hast dich der Ph. furchtsam, wie einer Klippe für deine Begierde (Lernbegierde), genähert, Cic.: nec tuas umquam rationes ad eos scopulos appulisses, ad quos etc., Cic. – β) poet., alqm: hinc me digressum vestris Deus appulit oris, Verg. – b) pass., appelli, u. zwar: α) v. Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.:
    ————
    classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur navis Syracusas, Cic.: classis Romana cum appulsa Pompeios esset, Liv. – β) v. Seefahrern, alios ad Siciliam appulsos esse, Cic.: appelli ripae, Vell., litori, Tac.: Libyae litoribus, Pan. vet.: Partiz. subst., appulsi, die Gestrandeten, Gelandeten, Mela 1, 19, 10 (1. § 106). – c) refl. appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel illinc, Tac.: huc, Hor.: ad eum locum, Caes.: ad insulam, Liv.: a transmarina peregrinatione ad litus idem, Quint.: hortantes, ut appelleret, Suet. – β) vom Schiffe, tres biremes appulere, Tac.: Alexandrina navis Dertosam appulit, Suet.: sola Germanici triremis Chaucorum terram appulit, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appello

  • 17 call

    [kɔ:l, Am esp kɑ:l] n
    1) ( on telephone) [Telefon]anruf m, [Telefon]gespräch nt, Telefonat nt;
    were there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?;
    will you take the \call? nehmen Sie das Gespräch an?;
    international \calls have become cheaper Auslandsgespräche sind billiger geworden;
    to give sb a \call jdn anrufen;
    to make a \call einen Anruf tätigen, ein Telefongespräch führen;
    to receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werden;
    the radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe ein;
    to return a \call zurückrufen
    2) ( by doctor) Hausbesuch m; ( on a friend) Stippvisite f ( fam)
    to make \calls Hausbesuche machen;
    to pay a \call on sb bei jdm vorbeischauen
    3) ( shout) Ruf m; ( yell) Schrei m; of an animal Ruf m, Schrei m;
    give a \call if you need something melde dich, wenn du etwas brauchst;
    duck \call hunt Entenlockpfeife f, Entenlocke f fachspr;
    a \call for help ein Hilferuf m;
    within \call in Rufweite [o Hörweite];
    4) ( to wake)
    to give sb a \call jdn wecken
    5) ( demand) Forderung f ( for nach +dat)
    6) ( vocation) Berufung f;
    he felt the \call to join the ministry er fühlte sich zum Priesteramt berufen
    7) no pl econ Nachfrage f ( for nach +dat)
    8) (form a. hum: need) Veranlassung f, Grund m;
    to have no \call for sth keinen Grund für etw dat haben
    9) ( appeal) of the desert, the sea, the wild Ruf m
    10) ( judgement) Entscheidung f; sports [Schiedsrichter]entscheidung f;
    we had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffen;
    (Am)
    is telling white lies right or wrong? - I think that's a judgement \call sind Notlügen richtig oder falsch? - ich glaube, das ist eine Frage der Beurteilung
    PHRASES:
    to be at sb's beck and \call jdm jederzeit zu Diensten stehen;
    I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner Pfeife;
    to answer the \call of nature mal kurz verschwinden müssen ( fam)
    to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] haben vt
    to \call sb jdn anrufen;
    ( wake) jdn telefonisch wecken;
    to \call sb collect (Am) jdn per R-Gespräch anrufen
    2) ( give name)
    to \call sb sth;
    they've \called her daughter Katherine sie haben ihre Tochter Katherine genannt;
    what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?;
    what's that \called in Spanish? wie heißt das auf Spanisch?;
    no one \calls him by his real name niemand nennt ihn bei seinem richtigen Namen;
    she's \called by her second name, Jane sie wird mit ihrem zweiten Namen Jane gerufen;
    to \call sb names jdn beschimpfen
    3) ( regard as)
    to \call sb a close friend jdn als guten Freund/gute Freundin bezeichnen;
    you \call this a meal? das nennst du ein Essen?;
    I'm not \calling you a liar ich sage nicht, dass du lügst;
    I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund
    to \call sth etw rufen;
    to \call sth at sb jdm etw zurufen;
    he \called insults at her er beleidigte sie mit lauten Worten
    5) ( summon)
    to \call sb jdn rufen;
    I was \called to an emergency meeting ich wurde zu einer dringenden Sitzung gerufen;
    to \call attention to oneself auf sich akk aufmerksam machen;
    to \call sb's attention to sth jds Aufmerksamkeit auf etw akk lenken;
    to \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufen;
    to \call sth to mind ( recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen;
    ( remember) sich akk an etw akk erinnern;
    to \call sb to order ( ask for quiet) jdn um Ruhe bitten;
    ( reprimand) jdn zur Ordnung rufen;
    to \call sth into play etw ins Spiel bringen;
    ( get under way) etw in die Wege leiten;
    to \call sth into question etw in Frage stellen;
    to \call sb into a room jdn in ein Zimmer bitten;
    ( rudely) jdn in ein Zimmer beordern;
    to \call a witness law einen Zeugen/eine Zeugin aufrufen
    to \call sb jdn berufen;
    ( by God) jdn ausersehen;
    to be \call to do sth dazu bestimmt sein, etw zu tun
    to \call an election/ a meeting Wahlen/eine Konferenz ansetzen [o ( geh) anberaumen];
    to \call a halt to a development/ fighting einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten ( geh)
    to \call a strike einen Streik ausrufen
    8) (Am) (fam: challenge)
    to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen;
    ( show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen
    to \call a ball ( baseball) einen Ball geben;
    to \call a ball/ pocket/ shot (Am) (in billiards, pool) eine Kugel/ein Loch/einen Stoß anmelden;
    to \call the game (Am) das Spiel unterbrechen [o abbrechen];
    to \call a shot a goal ein Tor geben
    to \call a loan/ mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern
    PHRASES:
    to \call sb's bluff ( ask to prove) jdn beim Wort nehmen;
    ( challenge to do) jdn auf die Probe stellen;
    to \call it a day ( fam) Schluss machen;
    let's \call it a day! Schluss für heute!;
    to \call it quits es gut sein lassen;
    to \call one's shot (Am) die Karten aufdecken;
    to \call [all] the shots [or to \call the tune] das Kommando [o Sagen] haben;
    to \call a spade a spade ( a spade) ( fam) das Kind beim Namen nennen;
    to \call sth one's own etw sein Eigen nennen ( geh)
    don't \call us, we'll \call you ( after job interview) wir kommen auf Sie zurück (impliziert aber bereits Absage) vi
    1) ( telephone) anrufen;
    who's \calling, please? wer ist am Apparat?;
    to \call collect (Am) ein R-Gespräch führen
    2) ( drop by) hereinschauen ( fam), vorbeischauen
    3) ( shout) rufen;
    ( yell) schreien;
    (of an animal, a bird) schreien
    4) ( summon)
    to \call to sb nach jdm rufen

    English-German students dictionary > call

  • 18 task

    [tɑ:sk, Am tæsk] n
    1) ( work) [Arbeits]aufgabe f, [auferlegte] Arbeit; sch [Prüfungs]aufgabe f;
    \task in hand zu erledigende Arbeit [o Aufgabe];
    arduous \task mühsame [o anstrengende] Arbeit;
    daunting \task entmutigende Aufgabe;
    menial \tasks niedrige Arbeiten;
    to perform a \task eine Aufgabe erfüllen [o Arbeit erledigen];
    to set oneself the \task of doing sth es sich dat zur Aufgabe machen, etw zu tun;
    to set sb the \task of doing sth jdn [damit] beauftragen, etw zu tun
    to bring [or call] [or take] sb to \task [for sth] jdn [wegen einer S. gen] zur Rede stellen vt
    1) ( order)
    to \task sb with [or to do] sth jdn mit etw dat beauftragen
    2) ( strain)
    stop \tasking your mind with details! hör auf, deinen Kopf mit Details zu belasten!;
    to \task one's memory sein Gedächtnis anstrengen;
    to \task one's powers seine Kräfte beanspruchen;
    to \task sb's powers of endurance jds Durchhaltevermögen auf eine harte Probe stellen

    English-German students dictionary > task

  • 19 odgovornost

    Verantwortung f (-), Vera'ntwortlichkeit f (-); preuzeti snositi) o. die Verantwortung auf sich nehmen (tragen); na moju o. auf meine Verantwortung; pozvati nekoga na o. j-n zur Verantwortung ziehen (j-n zur Rede stellen); odbiti o. die Verantwortung ab|lehnen

    Hrvatski-Njemački rječnik > odgovornost

  • 20 räkenskap

    räkenskap [˅rɛːkənskɑːp] (-en; -er) Rechenschaft f, Abrechnung f ( för über Akk);
    föra räkenskaper WIRTSCH die Bücher führen;
    avlägga räkenskap för ngt Rechenschaft über etwas (Akk) ablegen;
    avfordra ngn räkenskap jdn zur Rechenschaft ziehen ( oder zur Rede stellen)

    Svensk-tysk ordbok > räkenskap

См. также в других словарях:

  • Jemanden zur Rede stellen —   Diese Wendung leitet sich von der Gerichtsrede her, in der sich der Angeklagte vor Gericht stehend verteidigen muss. »Jemanden zur Rede stellen« bedeutet »von jemandem Rechenschaft fordern«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Ernst… …   Universal-Lexikon

  • zur Rede stellen — ausfragen; vernehmen; befragen; fragen; verhören …   Universal-Lexikon

  • Rede — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

  • Rede — Martin Luther King während einer Rede …   Deutsch Wikipedia

  • Rede — 1. A gute Red find a guate Statt. – Nefflen, 450. 2. A Red is kan Pfeil, a Forz is kan Donnerkeil. (Wien.) 3. An der Red erkennt man den Thoren wie den Esel an den Ohren. – Simrock, 8262. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellos. (Eiselein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rede des Jahres — Gert Ueding (* 22. November 1942 in Bunzlau) ist ein deutscher Germanist. Seit 1988 ist er der Nachfolger von Walter Jens an der Eberhard Karls Universität Tübingen als Inhaber des bislang einzigen Lehrstuhls für Rhetorik in Deutschland.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede (Sprachwissenschaft) — Spruchbänder zur Darstellung von Reden auf einem mittelalterlichen Gemälde – Vorläufer der Sprechblasen in Comics Zur Rede im Sinne der Sprachwissenschaft gehören alle den Regeln einer Sprache gemäß artikulierten Äußerungen. Alles, was jemand… …   Deutsch Wikipedia

  • Rede (2), die — 2. Die Rêde, plur. die n, ein Wort, welches jetzt nur noch in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural. 1) Das Vermögen zu reden, d.i. seine Gedanken durch vernehmliche Laute auszudrucken; wo es, statt des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rede — Jemandem Rede und Antwort stehen: zur Rechenschaft verpflichtet sein, Auskunft geben müssen, oder Jemanden zur Rede stellen: Rechenschaft von ihm fordern. Rede ist in diesen Wendungen nicht das einfache Gespräch oder die Äußerung, sondern die vor …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rede — Re̲·de die; , n; 1 eine Rede (an jemanden / vor jemandem) (über jemanden / etwas) das Sprechen vor Zuhörern (meist zu einem besonderen Anlass) ≈ Ansprache, Vortrag, Referat <eine feierliche, glänzende, schwungvolle, mitreißende Rede (völlig)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»